24.04.2015ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Die Automation eines Prozesses erfordert eine genaue Analyse des Prozesses und seine Aufteilung in funktionale Gruppen. Diese Funktionsgruppen werden Grundoperationen genannt. Eine Grundoperation ist zum Beispiel die Dosierung von ...
30.03.2015ApplikationenAutomation & Liquid Handling
In diesem zweiten Artikel der Serie „Automatisierung im Syntheselabor“ wird der typische Aufbau einer automatisierten Reaktionsanlage beschrieben. Wie jede Branche hat auch die Automationstechnik ein eigenes Vokabular. Am ...
21.01.2015ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Materialanalytik von Spielzeug: "Alles Gute für Ihr Kind." Mit diesem und ähnlichen Slogans treffen Hersteller von Produkten für Kinder und Säuglinge bei Eltern einen Nerv. Nur selten wird so qualitätsbewusst gekauft, wie wenn das Wohl der ...
28.11.2014ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Qiagen's QIAcube: Das molekularbiologische Labor hat seit der Identifizierung der molekularen DNS Struktur durch Watson und Crick im Jahre 1953 eine Vielzahl technologischer Verfahren entwickelt und etabliert, um den genetischen Code ...
19.12.2013ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Eine in-situ Hybridisierung (ISH) zur Lokalisation von DNA/RNA Hybriden in zytologischen Präparationen wurde erstmals 1969 von Gall und Pardue beschrieben [1]. Diese Methode ermöglicht den Nachweis von mRNA Transkripten in Gewebeschnitten. ...
01.11.2013ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Photometrische Referenzmessungen sind ein wichtiges und notwendiges Hilfsmittel für die Überprüfung und Optimierung von Online-Messungen, um z. B. bei einer veränderten Abwasserzusammensetzung (Matrix) einen entsprechenden Abgleich ...
12.03.2010ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Wer mit kleinsten Volumina ab 10 µl in 1 µl Schritten titrieren oder dosieren möchte, für den stellt der neue opus 10 ml von Hirschmann eine sehr interessante Option dar. Ein Jahr nach Einführung der opus-Familie erschließt das 10 ml-Gerät ...
21.02.2010ApplikationenAutomation & Liquid Handling
Peptide sind organische Verbindungen, die durch Kupplung von identischen oder unterschiedlichen Aminosäuren entstehen. Durch die chemische Natur der Moleküle und der damit verbundenen mannigfaltigen Verknüpfungsmöglichkeiten ist die ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die GIT Labor-Fachzeitschrift 4/2018
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an:
Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten für die GIT Labor-Fachzeitschrift.