Schnelle Analytik von flüchtigen Carbonylen
Optimierung durch UHPLC
- Whitepaper lesen
(284.18 KB)
In der Umweltanalytik ist die Kontrolle der Luftqualität ein sehr wichtiges Gebiet. Zu den Stoffen, die aufgrund ihrer negativen Einflüsse auf die Gesundheit von Mensch und Tier einer Überwachung bedürfen, zählen unter anderem leichtflüchtige Aldehyde und Ketone. Lange Zeit war es nicht oder nur schwer möglich eine Methode zur Routineanalytik niedermolekularer Carbonyle zu etablieren. Durch den Einsatz einer geeigneten Probenvorbereitung bzw. Methode zur Probennahme sind Analysen von Carbonylverbindungen mit HPLC inzwischen auf relativ einfache Art und Weise möglich [1, 2]. Die entsprechenden HPLC-Routineanalysen benötigen jedoch meist 20 min. und länger, wodurch die Zahl der pro Tag messbaren Proben eingeschränkt ist und relativ große Mengen an mobiler Phase eingesetzt werden. Durch Verwendung kurzer Trennsäulen, die mit kleinen Teilchen unter 2 µm gepackt sind und einem entsprechend optimierten Ultra High Performance LC (UHPLC) System können deutliche Zeit- und Kostenersparungen erzielt werden.