17.03.2015Forschung
Zellkultur: Ziel der hier gezeigten Entwicklung soll es sein, künstlich hergestellte Biomatrices (sog. „Scaffolds") mit autologen Zellen im Menschen zu implantieren. Diese Matrices müssen daher vor der Transplantation so moduliert bzw. ...
16.02.2015Forschung
Nanoporöse Materialien spielen bereits seit geraumer Zeit eine wichtige Rolle in der Katalyse, bei der Reinigung von Gasen oder in der Sensorik. Hierbei macht man sich einerseits die großen spezifischen Oberflächen und chemisch ...
13.02.2015Forschung
Das thermo-physikalische Verhalten von Käse ist eine wichtige Eigenschaft bei der Produktentwicklung und von besonderem Interesse, wenn der Käse als Zutat für Pizza, Gratin, etc. verwendet werden soll. Um Unterschiede im Schmelzverhalten ...
03.02.2015News
Die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) angefertigte deutsche Übersetzung der Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter - Handbuch über Prüfungen und Kriterien - 5. überarbeitete Auflage, New York und ...
30.01.2015Forschung
Die weltweite Nachfrage nach neuen Materialien wächst. Dabei nimmt die Komplexität dieser sehr anspruchsvollen Wissenschaft immer weiter zu. In den letzten Jahren bestand Materialforschung hauptsächlich darin, bekannte Materialien neu zu ...
18.12.2014News
Der Feuerwerkstyp „Verbundfeuerwerk" ist auf europäischer Ebene definiert und die Prüfkriterien für diesen Feuerwerkstyp sind europaweit genormt. Die BAM-Identifikationsnummer ist nicht mehr verpflichtender Bestandteil der Kennzeichnung ...
Nanodrähte aus Kohlenstoff sind für technische Anwendungen, etwa für die Mikromechanik oder -elektronik, äußerst interessant. Abhängig vom Bindungszustand der äußeren Elektronen herrscht entweder eine Graphit- oder eine Diamantähnlichkeit ...
17.12.2014News
Spinnenfäden: Viele Materialforscher sind begeistert von ihnen: Dieses Naturprodukt ist so leicht und gleichzeitig derart reißfest und dehnbar wie kein anderes Material. Würzburger Forscher haben jetzt ein weiteres Geheimnis seiner ...
15.12.2014Forschung
Die Entwicklung von innovativen Kunststoffen wird zukünftig verstärkt in die Bereiche von Nischenanwendungen, kundenspezifischen Anwendungen und Anwendungen mit kurzfristig wechselnden Anforderungen wachsen. Dabei wird der Einsatz von ...
12.12.2014News
Der Leitfaden Licara (Life Cycle Assessment and Risk Assessment of Nanoproducts) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen und hilft, mit einem systematischen Vorgehen Vor- und Nachteile von Nanomaterialien ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: