31.03.2014News
Die „9. Annual European Rheology Conference" findet vom 8. bis 11. April in Karlsruhe statt. Bei der Tagung wird sich alles um das Fließverhalten von Materie drehen. Organisiert wird die Veranstaltung unter anderem von Christian Wagner. Er ...
05.03.2014News
Mikropartikel, Mikromaschinen und Nanoroboter, multifunktionelle Wirkstofftransporter und Matrizen für die Gewebezüchtung - für diese und viele andere Anwendungen wären dreidimensionale Mikrostrukturen wünschenswert, die verschiedene ...
07.02.2014Forschung
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ist eine große Diskussion in der gesamten Industrie. Das Interesse an Naturfasern und Recyclingmaterialien ist gestiegen. An der Fakultät Textil und Design der Hochschule Reutlingen befasst sich die ...
05.12.2013Forschung
Die gezielte Steuerung und Einstellung von Eigenschaften ist ein zunehmend wichtiges Arbeitsgebiet der Materialforschung mit vielfältigen Auswirkungen auf Anwendungsbereiche von der Werkstoff- bis zur Energietechnik.
20.11.2013News
Advanced Materials Publikation zu UV-Licht-Sensoren veröffentlicht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gelungen, innerhalb weniger Sekunden Nanostrukturen zu „backen“, um ...
19.11.2013Forschung
Photonen-aufkonvertierende Nanopartikel (upconverting nanoparticles, UCNPs) bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten zur optischen Markierung in biologischen und medizinischen Anwendungen. Aufgrund ihrer einzigartigen lumineszenten ...
18.11.2013News
Anton Paar, österreichischer Hersteller von Hochpräzisionsmessgeräten für Labors und Produktionsprozesse, übernahm am 15. November die Schweizer Fimra CSM Instruments. Damit wird die Produktpalette auf dem Gebiet der ...
11.11.2013Forschung
Unser heutiges Wissen über zellbiologische Prozesse basiert meist auf traditionellen Standardzellkulturtechniken mit planaren, zweidimensionalen (2D) Plastik- oder Glassubstraten. Betrachtet man Zellen allerdings in ihrer natürlichen ...
04.11.2013News
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung: Wie riecht ein Gewürz wie Pfeffer oder Paprika, welches mit Schimmelpilzen belastet ist oder wie stellt man fest, ob ein Gewürz beispielsweise mit Senfmehl gestreckt wurde? Man kann es ...
04.10.2013Forschung
Füllstoffe, die einem Kunststoff beigemischt werden, können die Eigenschaften des Kunststoffes grundlegend verändern und verbessern. Die mechanischen Eigenschaften wie Elastizitätsmodul, Schermodul, Torsions- und Biegesteifigkeit können ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: