08.01.2013Forschung
Automatisierte Online Anreicherung: Bis zu 10 ml Wasserprobe werden mit Hilfe eines Autosamplers und einer Pumpe auf einer C-18 Phase angereichert und „backflush“ mit dem Gradienten der LC-MS / MS-Methode eluiert. Die Bestimmungsgrenzen ...
23.11.2012Webcast
Medica 2012: Dr. Sascha Pfeiffer, Produkt Manager bei Aesku Diagnostik präsentierte auf der Messe den vollautomatischen IFA Prozessor Helios.
05.11.2012News
Qiagen meldet Ergebsnisse für das dritte Quartal 2012:
27.09.2012News
Die Automatisierung der Life-Sciences-Branche gewinnt an Bedeutung. Denn viele innovative Produkte der Biotech-Industrie sind zwar marktreif, werden jedoch noch im Labormaßstab und in aufwändiger Handarbeit hergestellt. Um in Zukunft ...
04.09.2012Produkte
Mit einem Vergrößerungsbereich von 0.1x - 5000x ermöglicht die VHX-Serie ein breites Spektrum der mikroskopischen Beobachtung von der Makro-Stereoskopie bis zur detaillierten Analyse eines REM. Viele Beleuchtungstechniken werden ...
16.08.2012News
Das Spectaris-LaborForum 2012 findet am 7. November in Frankfurt statt. Bereits zum 4. Mal steht dabei der Dialog zwischen Geräteherstellern der Analysen-, Bio- und Labortechnik und Anwendern aus Pharma, Chemie und der ...
13.08.2012News
Das Verbundprojekt AutoBio mit dem Förderkennzeichen (FKZ 02PJ1150) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über die nächsten drei Jahre gefördert. Das vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreute Programm hat ein ...
09.08.2012Forschung
Biomoleküle, z. B. Proteinen und Nukleinsäuren: Zum Verständnis der Funktion von Biomolekülen ist neben der Kenntnis der dreidimensionalen atomaren Struktur auch die Erforschung der Beweglichkeit oder Dynamik der Moleküle essentiell. Mit ...
31.07.2012Applikationen
Sensoren finden in der Laborautomation aufgrund des steigenden Bedarfs an Prozesssicherheit bei Laborautomaten stets weitere Einsatzmöglichkeiten.
26.07.2012News
Qiagen gab bekannt, dass das mericon Salmonella spp. Kit in Kombination mit der automatisierten Plattform QIAsymphony RGQ vom AOAC Research Institute zertifiziert wurde.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: