21.07.2014Forschung
Wasser-Desinfektion mit UV-LEDs: In den Industriestaaten erfolgt die Trinkwasserdesinfektion häufig in zentralen Anlagen mittels chemischer Methoden oder ultravioletter Strahlung. Regelmäßig auftauchende Berichte in den Medien, z.B. über ...
30.01.2014Forschung
Die (Bio)analytik von Metallen und Metallverbindungen stellt eine analytische Herausforderung für den Anwender in der Forschung und in der pharmazeutischen Industrie dar. Insbesondere in der Arzneistoffentwicklung werden Verfahren ...
19.11.2013Forschung
Photonen-aufkonvertierende Nanopartikel (upconverting nanoparticles, UCNPs) bieten neue und vielversprechende Möglichkeiten zur optischen Markierung in biologischen und medizinischen Anwendungen. Aufgrund ihrer einzigartigen lumineszenten ...
05.09.2013News
Zelltrennung und Zellsortierung von in Miniatur-Laboren ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu neuen Diagnosemöglichkeiten in Medizin und Forschung. Einen Beitrag zu diesem sich rasant entwickelnden Feld der Micro-Total-Analysis-Systems ...
05.07.2013News
Novia und die Dr. Klinkner & Partner wollen ab sofort ihre Bildungsangebote aufeinander abstimmen. Die beiden größten Weiterbildungsanbieter in den Bereichen Analytik und Qualitätsmanagement auf dem deutschsprachigen Markt versprechen ...
03.07.2013Forschung
Die bioanalytische Massenspektrometrie hat sich in den letzten 20 Jahren zu einer Schlüsseltechnologie in den Lebenswissenschaften entwickelt. Dies führte zur Etablierung einer neuen Forschungsrichtung, der Proteomik. Per Definition ...
27.05.2013Forschung
NMR-Spektroskopie ist die wichtigste Methode zur Strukturaufklärung und Strukturvalidierung in der organischen Chemie. Weit weniger bekannt ist die Leistungsfähigkeit der NMR-Spektroskopie, wenn es darum geht, detaillierte Informationen ...
08.05.2013Forschung
Die Differenzielle Ionenmobilitäts-Spektrometrie (DMS) ist eine Gasphasentrenntechnik, dessen Trennmechanismus auf den unterschiedlichen Mobilitäten von Ionen in einem elektrischen Wechselfeld beruht. Die DMS ist seit vielen Jahren als ...
19.04.2013Forschung
Die Verwendung der elektrochemischen Rastermikroskopie kann in der Bioanalytik und in den Materialwissenschaften als komplementäre Technik zur optischen Mikroskopie genutzt werden, jedoch besteht deren Alleinstellungsmerkmal in der ...
08.04.2013News
Am 13. und 14. November 2013 richtet sich in Düsseldorf der neue PharmaLab-Kongress zum ersten Mal an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Laborbereichen der pharmazeutischen Industrie sowie an deren Dienstleister.
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: