03.11.2013Forschung
Mikroreaktoren sind aus den modernen Laboratorien nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützen die effiziente Prozessintensivierung, senken den Energieverbrauch und die Produktionskosten. Sie zeichnen sich durch kurze Reaktionszeiten aus und ...
11.04.2013Produkte
IKAs ausgezeichnetes Design: Der neue Laborreaktor LR 1000Gewinner des Red Dot Award 2013
13.12.2012News
Chemische Reaktionen laufen so schnell ab, dass es mit herkömmlichen Methoden völlig unmöglich ist, ihren Verlauf zu beobachten oder gar zu steuern. Doch immer wieder ermöglichen neue Entwicklungen in der Elektrotechnik und der ...
08.02.2012News
Manche chemische Reaktion läuft im Zeitraum einiger Femtosekunden ab. Solche Prozesse untersucht Patrick Nürnberger mit Laserpulsen in unvorstellbar kurzen Zeiträumen. Den Aufbau seiner eigenen Nachwuchsgruppe finanziert die DFG mit 1,2 ...
14.06.2010News
Um eine chemische Reaktion nicht nur beobachten, sondern wirklich verstehen zu können, müssen Wissenschaftler das Verhalten der Elektronen innerhalb von Molekülen kennen. Bislang war es technisch nicht möglich, Elektronen zu beobachten, ...
01.06.2008Forschung
Raman-Spektroskopie – Die Raman-Spektroskopie wurde zur ortsaufgelösten Untersuchung einer chemischen Reaktion (Acetalspaltung) in einem Mikroreaktor eingesetzt. ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: