19.04.2013News
Forscher der Philipps-Universität und des "Loewe"-Zentrums für synthetische Mikrobiologie haben ein molekulares Werkzeug entwickelt, das es ihnen erlaubt, die Stabilität einzelner Proteine in einer Zelle mit Licht zu steuern. Darüber ...
18.04.2013News
Virtualität trifft Realität: Vom 15. bis 17. Oktober 2013 findet in München der 6. Kongress „Medconf 2013“ statt. Die Tagung behandelt alle Themen rund um die Software in der Medizintechnik. Vor der eigentlichen Tagung können Interessierte ...
17.04.2013News
Als Querschnittdisziplin ist die Biotechnologie ein wichtiger Impulsgeber für eine ganze Reihe wichtiger Neuentwicklungen. Dies betrifft sowohl die Medizin als auch den Umweltschutz sowie den jetzt anzugehenden Wandel von einer Erdöl- zu ...
16.04.2013News
Thermo Fisher Scientific und Life Technologies haben eine definitive Vereinbarung unterzeichnet bei welcher Thermo Fisher Life Technologies übernehmen wird.
12.04.2013News
GIANT („Genetic Investigation of ANthropometric Traits"), im Rahmen dieses internationalen Konsortiums haben NGFN-Wissenschaftler menschliche Genome von 250.000 Individuen in Metaanalysen untersucht. Es wurden elf neue Genorte, die mit ...
08.04.2013News
Die VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences führt am 27. Februar 2013 im VDI-Haus in Düsseldorf zum dritten Mal ein Expertenforum für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (BBS) in Industrie, Großforschung und ...
20.03.2013News
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat die Genomsequenz des Neandertalers jetzt vervollständigt und stellt diese nun der Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung.
14.03.2013News
Der mit 100.000 Euro dotierte Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis geht in diesem Jahr an Mary-Claire King, American Cancer Society Professorin am Department of Medicine and Genomic Sciences der University of Washington in Seattle. ...
13.02.2013News
Prostatakrebs ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters, doch etwa zwei Prozent aller Fälle treten bei Männern unter fünfzig Jahren auf. Ein deutsches Forschungskonsortium entdeckte nun, dass die Erkrankungen in frühen und die in ...
23.01.2013News
Forscher am EMBL-European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) haben eine Methode entwickelt, Daten in der Form von DNA zu speichern - einem extrem langlebigen Material, das mehrere zehntausend Jahre überdauern kann. Diese neue Methode, die ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: