17.06.2019News
Angesichts anwachsender Belastungen der Umwelt durch Schwermetalle, Pharmazeutika, Pestizide und vieler weiterer Schadstoffe gewinnt die Umweltanalytik zunehmend an Bedeutung.
10.07.2017Forschung
Für Anwender im Bereich der Probenvorbereitung liegt der Hauptaugenmerk auf einer funktionierenden Applikation und das die Ergebnisse den analytischen Anforderungen entsprechen. Damit aber Anwendungen funktionieren ist es nicht nur ...
09.06.2017Forschung
Die Grundlage für den Gebrauch von Mikrowellenaufschluss-Systemen in heutigen Laboren waren die Entdeckungen von Percy Spencer, der in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts intensiv an der Verwendung von elektromagnetischer Strahlung ...
27.03.2015Forschung
Die Referenzverfahren zur gravimetrischen Fettbestimmung in Milch und Milchprodukten sind die Methoden nach Weibull-Stoldt als Universalmethode, Röse-Gottlieb für Milch und Schmid-Bondzynski-Ratzlaff für Käse. Um die Eignung der ...
24.09.2014Forschung
Die Konzentration von Dotierungselementen (Titan, Chrom, Nickel) in Saphir-Kristallen kann nach Mikrowellenaufschluss mittels optischer Emissionsspektrometrie bestimmt werden. Bei Einsatz von Mikrowellen, die höhere Temperaturen (300 °C) ...
14.07.2014Produkte
Mikrowellentechnologie reduziert das Abfallvolumen um bis zu 30%. Für Krankenhäuser und mikrobiologische Labore ist es äußerst wichtig, Patienten, Besucher und Personal vor Keimen und daraus folgenden Erkrankungen zu schützen. Um ein ...
01.07.2014Applikationen
Nanopartikel besitzen größenabhängige Materialeigenschaften. Je nach Anwendungsgebiet ist deshalb eine genaue Größenverteilung erforderlich, um Nanopartikel mit definieren Eigenschaften zu erhalten. Größenverteilung und ...
28.03.2014Produkte
Im Rahmen der Lebensmittelanalytik werden häufig gravimetrische Analysen wie bei der Fettbestimmung (Weibull Stoldt) oder chromatographische Analysen mittels GC oder HPLC durchgeführt. Die Soxhlett Extraktion wird bei Lebensmitteln häufig ...
12.12.2013Forschung
Quecksilber wird heute in großen Mengen, bis ca. 200.000 Tonnen pro Jahr, insbesondere bei der Erzverhüttung (Metallgewinnung), Energieerzeugung mit fossilen Brennstoffen und bei chemischen Prozessen, freigesetzt. Damit gelangt das ...
21.05.2013Applikationen
Der Einsatz der Mikrowelle im Labor hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Verbreitet ist vor allem der Mikrowellenaufschluss als umweltschonende und effiziente Alternative zu klassischen Aufschlüssen mit großem ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: