15.02.2018News
Wir leben in einer Welt von Displays, deren Größe und farbliche Brillanz ständig zunehmen. Bei der Weiterentwicklung der Glühbirne ist es einfach: Sie wird immer mehr durch LEDs ersetzt, in denen sogenannte Halbleiter das Licht erzeugen. ...
14.12.2017News
Die Jacobs University und das Massachusetts Institut of Technology (MIT) bieten naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern aus Oberstufen in Bremen und Umgebung die Chance, ihre Leidenschaft für MINT-Fächer in ...
01.12.2017News
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zwei möglicherweise für Sie amüsante Adventskalender vorstellen:
08.11.2016Forschung
Die Molekularisierung der Biologie seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hatte immense Auswirkungen auf die Forschung ebenso wie auf alltägliche Anwendungen. Sie vereinte in einer Synthese viele biologische, biochemische und medizinische ...
Dieser Beitrag soll einen Abriss der Entwicklungen in der Spektroskopie innerhalb der letzten 60 Jahre geben. Da eine gemeinsame Zeitlinie für alle Spektroskopiemethoden gemeinsam sehr schlecht verfolgbar wäre, habe ich mich entschieden, ...
1950: Wer hat‘s erfunden?
21.09.2016Forschung
Die Stopped-Flow Methode ist vermutlich die zurzeit am meisten genutzte Technik zur kinetischen Untersuchung von schnellen Reaktionen. Für die Sauerstoffaktivierung in Blasensäulenreaktoren können so Modellreaktionen zum Massentransfer von ...
05.03.2016Forschung
Komplexe Oligosaccharide - oft auch Glycane genannt - sind Biomakromoleküle die eine essentielle Rolle bei der Proteinfaltung, der Zellerkennung, und dem Informationstransfer in lebenden Organismen spielen. Im Gegensatz zu linear ...
29.02.2016Forschung
Die wichtigste Operation der Chemie ist wohl das Temperieren. Was im kleinen Maßstab noch mit Heizplatten temperiert wird, benötigt im größeren Ansatz meist andere Methoden. Bei den Labor- und Technikumsanlagen für Batch- und ...
03.02.2016Forschung
Die dynamische Kernpolarisation (DNP) wurde bereits vor mehr als 60 Jahren entwickelt [1] und steigert die Empfindlichkeit von NMR um mehrere Größenordnungen. Trotzdem fand diese Technik erst vor wenigen Jahren Einzug in die moderne ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: