02.01.2015News
Auf dem „European Symposium on Biomaterials and Related Areas - Euro Biomat 2015“ im Rahmen der Tagung und begleitenden Fachausstellung werden mehr als 200 Forscher und Anwender sich über die neuesten Forschungsergebnisse austauschen.
18.12.2014News
Der NMC Horizon Report 2014 - Edition Bibliotheken liegt jetzt auch auf Deutsch vor. Die deutsche Übersetzung erfolgte auf Initiative der Technischen Informationsbibliothek (TIB), die als Projektpartner am Bericht beteiligt war - in enger ...
11.12.2014News
ILL: Neue Art von Eis könnte zu einem verbesserten Verständnis geologischer Prozesse auf unserem Planeten führen - und dadurch helfen, neue Lösungen bei Herstellung, Transport und Speicherung von Energie zu finden.
08.12.2014News
Der Ernest-Solvay-Preis für exzellente wissenschaftliche Forschung wurde dieses Jahr an Professor Hans Hasse von der Technischen Universität Kaiserslautern verliehen. Er erhilet den Preis für seine herausragenden wissenschaftlichen ...
02.12.2014Forschung
Materialanalytik - Ist das weiße Pulver Salz oder Zucker? Der Klassiker in der Stoffanalyse ist nur eines von unzähligen Beispielen, ähnlich aussehende Stoffe zu differenzieren. Moderne Fragestellungen sind oftmals sehr viel ...
28.11.2014News
Die Rosetta-Mission -die erste Kometenlandung- löste ein Wechselbad der Gefühle aus. Doch kurz danach stellte sich heraus, das die Landung nicht nach Plan verlaufen war. Ein Forscherteam um den Geophysiker Dr. Hans-Ulrich Auster vom ...
27.11.2014News
Die Van-der-Waals-Kräfte wirken als eine Art Quantenkleber auf alle Arten von Materie ein. Wie stark sie einzelne Moleküle an eine Oberfläche binden, haben Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich mit einem neuen Messverfahren nun ...
26.11.2014News
Zu der Star Trek-Weihnachtsvorlesung lädt auch in diesem Jahr die „Starfleet Academy" an der Hochschule in Zweibrücken ein. Diesmal findet die Kultveranstaltung am Donnerstag, den 18. Dezember 2014 (Sternzeit -308036,2) statt. Ort des ...
03.11.2014News
Jülicher Wissenschaftler haben eine neue Ansteuerung für Rastertunnelmikroskope entwickelt, die es ihnen ermöglicht, einzelne große Moleküle interaktiv mit der Hand zu verschieben. Bisher waren nur simple, starr programmierte Bewegungen ...
13.10.2014News
Letzte Woche wurden die Nobelpreisträger in den Naturwissenschaften verkündet, freuen dürfen sich:
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: