24.07.2014News
Viele Schimmelpilze bilden Gifte, die auch für den Menschen gefährlich sein können. Einen Schnelltest, mit dem man das Schimmelpilzgift Tenuazonsäure einfach nachweisen kann, hat Dr. Madeleine Groß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ...
16.07.2014Forschung
Schimmelpilze kommen in unserer Umwelt sowohl außerhalb als auch innerhalb von Innenräumen (Gebäude, Fahrzeuge usw.) natürlicherweise vor. Aber ein Befall mit Schimmelpilzen ist im Innenraum aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen ...
29.06.2011Forschung
Mykotoxine sind natürliche, sekundäre Stoffwechselprodukte (Metaboliten) von Schimmelpilzen, die bei Menschen und Tieren eine toxische Wirkung zeigen. Weit über 300 dieser Metaboliten wurden bisher beschrieben. Mykotoxine werden von ...
25.02.2011Applikationen
Ein optimiertes saarländisches Verfahren zur Hygienekontrolle in der Pharmaindustrie bringt 40% Zeitersparnis bei der Identifikation des Hygienezustands der Produktionsumgebung. Im Sachverständigenwesen bewährt sich seit Jahren die ...
03.12.2010News
Gerade im Winter steigt in Wohnungen das Schimmelpilzrisiko enorm an. Nach neueren Erkenntnissen muss bei Wohnverhältnissen mit Feuchte- und Schimmelproblematik neben der Verstärkung von Asthmasymptomen auch mit einer erhöhten ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: