23.08.2018News
Leybold-Geschäftsführer Johan Van der Eeken und Projektmanager Stephan Hohenadl übergaben einen Spendenscheck über 5930,- Euro an Eva Heemann und Cemre Altinsoy von der Mitarbeiter-Initiative `Water for All´ (Wasser für Alle). ...
24.11.2017Applikationen
Wasser ist anfällig für Verunreinigungen und Kontamination mit pathogenen Keimen. Das wichtigste Desinfektionsmittel für Beckenwasser sowie in manchen Ländern und in bestimmten Fällen auch Trinkwasser, ist immer noch das Chlor. Welche ...
30.06.2017News
Synlab gibt eine Vereinbarung zur Übernahme der ALcontrol Group Limited bekannt. Nach Abschluss der Transaktion verschmelzen Dienstleistungen der medizinischen Diagnostik für Patienten, niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser und die ...
10.03.2017Forschung
Isabelle Möller Cyanide – als Zyankali und Blausäure sind sie berühmt berüchtigte Gifte, die schon in kleinsten Mengen für den Menschen gefährlich sein können. Bereits wenige mg pro kg Körpergewicht können tödlich wirken. Dur ...
09.06.2016Forschung
Der Summenparameter TOC wird in Umweltanalysen eingesetzt, aber auch zum Schutz von Anlagen, zum Beispiel Klärwerken. Der TOC ist ebenso geeignet, die Konzentration organischer Komponenten in Feststoffen zu bestimmen. Das ist für Deponien ...
17.03.2016Forschung
Mit der geplanten Umsetzung der VDI 2047 Blatt 2 ist bei Kühlturmwässern ein Grenzwert für Legionellen einzuhalten. Als äußerst problematisch erweist es sich, dass trotz Anwendung vorgegebener Normen zur Analytik auf Legionellen keine ...
16.03.2016Forschung
Mit einer geschätzten Anzahl von 40 Mio. ist die Gruppe der organischen Verbindungen die größte Substanzgruppe überhaupt. Diese gewaltige Anzahl macht deutlich, wie wichtig ein Summenparameter ist, der diese Stoffgruppe zusammenfasst. In ...
15.03.2016Forschung
Nachdem im ersten Teil der Artikelserie die Methoden vorgestellt wurden, um den TOC zu bestimmen (Differenz-, Additions- oder Direktmethode), geht es hier im zweiten Teil um die Techniken, den TOC zu messen. Hierfür haben sich zwei ...
09.12.2015Forschung
Der Mensch ist von „intakten“ und „funktionierenden“ Ökosystemen abhängig. Die Wissenschaft spricht in diesem Zusammenhang von Ökosystemleistungen, die Politik gar von Ökosystemdienstleistungen, also Funktionen, die ...
14.10.2015Forschung
Der AOX-Parameter (adsorbierbare organisch gebundene Halogene) ist schon seit über 20 Jahren als Summenparameter ein fester Bestandteil in der Wasseranalytik. Er ist ein Konventionsparameter, der laut Definition die Bestimmung von ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: