22.11.2019News
Ein Material, das vor allem dann toxisch wirkt, wenn sich in seiner Umgebung Bakterien tummeln? Physiker der Universität Augsburg haben zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg und München eine solche „intelligente“ ...
13.03.2019News
Üblicherweise bedeutet Rauschen in der Physik für Wissenschaftler nichts als Ärger: Unspezifische Signale, Störfrequenzen und verringerte Messempfindlichkeit.
15.10.2018Forschung
Bei der Suche nach Materialien, die die Frequenz des Lichts bis in den UV-Bereich hinein verdoppeln können, wurde nun mit TFB eine vielversprechende Verbindung in einer recht jungen Verbindungsklasse entdeckt. Den Weg zu dieser Entdeckung ...
12.02.2018Forschung
Die Verfügbarkeit von Einkristallen ist für die Materialentwicklung von fundamentaler Bedeutung. Einkristalle erlauben Messungen entlang spezifischer kristallographischer Achsen, wie sie bei einem Pulver nicht möglich sind und damit einen ...
09.06.2017Forschung
Manuel Hambach1, Dirk Volkmer1 Um die Zug- und Biegezugfestigkeit von zementären Baustoffen zu erhöhen können Mörtel- bzw. Betonmischungen reißfeste Kurzfasern zugegeben werden. Für eine effiziente Nutzung der Kurzfaserbewehrung is ...
27.10.2015News
Wissenschaftler des Lehrstuhls für Festkörperchemie der Universität Augsburg berichten im britischen Journal of Materials Chemistry erstmals von einem energie- und ressourceneffizienten Verfahren zur Abscheidung edelmetallhaltiger ...
20.05.2014Forschung
Lab-on-a-chip: Die Sortierung von Zellen entsprechend ihrer Eigenschaften ist von grundlegender Bedeutung für Anwendungen in Forschung und Medizin. Durch das schnell wachsende Feld der Mikrofluidik eröffnen sich neue Möglichkeiten, diese ...
24.11.2010News
An der RWTH Aachen ist zum Wintersemester 2010/11 der neue Studiengang Umweltingenieurwissenschaften mit über 250 Studierenden gestartet. Klimawandel, Rohstoffverknappung und demografischer Wandel sind globale Herausforderungen, denen sich ...
15.11.2010News
Die Verbundvorhaben ISAR und ComBo befassen sich mit der Entwicklung von Schlüsseltechnologien, die bei der Herstellung von Leichtbauteilen für zukünftige Trägerraketensysteme zum Einsatz kommen werden. Beide Projekte verfolgen das Ziel, ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an: