07.03.2018ForschungMaterialien
Silizium-Nanodrähte werden seit über 15 Jahren intensiv als vielversprechende Messfühler für zahlreiche Anwendungen, z.B. im Bereich der chemischen und biochemischen Sensorik, diskutiert. Obwohl zahlreiche potentielle Anwendungen bereits ...
06.03.2018ForschungChemie & Physik
Die Anforderungen an die HPLC-Analytik nehmen zu. Es handelt sich zunächst um Herausforderungen analytischer Natur, einige Stichworte dazu: Biotherapeutika, Lebensmittel, Substanz-Cocktails in biologischen Proben und Umweltproben. Damit ...
06.03.2018ForschungLife Sciences & Biotechnologie
Die Metagenomik beschäftigt sich mit der Gesamtheit der genetischen Diversität eines Biotops und seines metabolischen Potentials. Dabei ist es auch möglich die große Fraktion der nicht kultivierbaren Mikroorganismen zu analysieren.Exakte ...
05.03.2018ForschungLiteratur
Chemie für Ingenieure bringt Studenten/Innen die Chemie als Werkzeug zur technisch-wissenschaftlichen Bewältigung heutiger und zukünftiger Herausforderungen – etwa in den Bereichen Energieversorgung und Umweltschutz – näher. ...
25.02.2018ForschungLife Sciences & Biotechnologie
Mikrofluidische Module bilden in der Krebsdiagnostik einen immer wichtigeren Baustein. Eine Anwendung stellt die so genannte Liquid Biopsy dar, bei der aus Blut von Patientenproben seltene Tumorzellen isoliert und charakterisiert werden ...
14.02.2018ForschungLiteratur
Automation ist ein Sammelbegriff für alle Methoden, Maschinen unabhängig von Menschen zu betreiben. Automatisierte Systeme (typischerweise Roboter und Autosampler) werden häufig in den Life Sciences eingesetzt, insbesondere wenn ein hoher ...
14.02.2018ForschungChemie & Physik
Das alle sechs Jahre stattfindende Super-Messejahr der Branche mit den bevorstehenden Veranstaltungen Pittcon, Analytica und Achema werden viele Hersteller nutzen, um innovative Geräte auf den Markt zu bringen. Viele dieser neuen Geräte ...
13.02.2018ForschungLife Sciences & Biotechnologie
Die große Abhängigkeit unserer Gesellschaft und der chemischen Industrie von schwindenden fossilen Rohstoffen ruft nach dem verstärkten Einsatz von Erneuerbaren. Hemicellulosen stellen nach Cellulose den zweithäufigsten Bestandteil von ...
Die neusten Informationen direkt per Newsletter.
Die GIT Labor-Fachzeitschrift 4/2018
Die Redaktion der GIT Labor-Fachzeitschrift bietet Ihnen Spezialseiten zu den folgenden Themen an:
Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten für die GIT Labor-Fachzeitschrift.