Biotechnica 2011: BioServices, Lebensmittel und Industrielle Biotechnologie
Fokusthemen der Biotechnica 2011 (11. bis 13. Oktober in Hannover) sind BioServices, Lebensmittel- und Industrielle Biotechnologie. Mit diesen neuen Fokusthemen und einer klaren Ausrichtung auf vier Schwerpunktbereiche Biotechnik, Labortechnik, Services und Technologietransfer schärft die Biotechnica 2011 weiter ihr Profil. "Wir haben die Biotechnica zielgerichtet weiterentwickelt, um Innovationen, Geschäftsanbahnungen und den Wissenstransfer in der Biotech- und Life-Science-Branche voranzutreiben", sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe, Hannover. Ergänzt wird die Messe durch internationale Konferenzen, Sonderschauen und Workshops:"Molecular Diagnostic Europe" beschäftigt sich mit automatischen Testsystemen für schnelle und eindeutige Diagnostik. Aktuelle Techniken zur Herstellung von therapeutischen Proteinen zeigt "PEGS Europe". Im Mittelpunkt der Tagung "bone tec" stehen neue Methoden der Gewebezüchtung (Tissue Engineering) und Knochenheilung mit biotechnologischen Methoden. Über innovative IT-Lösungen für die Bio- und Pharmaforschung informiert die "BIO.IT World Europe". Kapital und Ideen werden auf der "Bio@venture Conference 2011" zusammengeführt. Sie bietet Firmengründern die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen vor Investoren und potenziellen Beteiligungskapitalgebern zu präsentieren.
BioServices
Die neue "BioServices-Plattform 2011" verleiht der Auftragsentwicklung und -fertigung besondere Aufmerksamkeit und führt die vielfältigen Dienstleister zusammen, die mit der Pharma- und Biotechindustrie kooperieren.
Die begleitende Konferenz bietet aktuelle Informationen zu Herstellung, Formulierung, Analytik, Präklinik und Klinik, Zulassung und Finanzierung, etwa von Biosimilars und personalisierten Therapien.
Industrielle Biotechnologie
Eine weitere Neuerung ist das Forum "Industrial Biotechnology 2011". Es beschäftigt sich mit innovativen biotechnologischen Methoden für industrielle Produktionsverfahren, etwa in der chemischen oder in der Pharma-, Papier-, Textil- und Energieindustrie. Die Plattform soll den fachlichen Austausch zwischen Entwicklern und potenziellen Anwendern fördern.
Lebensmittel-Biotechnologie und -Analytik
Den zentralen Anlaufpunkt für das Thema Lebensmittelbiotechnologie bildet das Fachsymposium "Biotechnological Innovation in Food". Dort wird diskutiert, was moderne Biotechnologie bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln leisten kann. Die begleitende Sonderschau richtet den Fokus auf moderne und molekularbiologische Verfahren in der Lebensmittelanalytik sowie auf neue Entwicklungen in der Prozesstechnologie. Partner aus Industrie und Verbänden zeigen aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbeispiele.