Photometrie Kompendium Folge 2
Multiwellenlänge, Programming, Kinetik
Spektrale Analytik und spezielle Applikationsverfahren
Das Absorptionsverhalten ist charakteristisch für eine Substanz. Spektralphotometer bieten die Möglichkeit, dieses Verhalten über einen größeren Wellenlängenbereich zu bestimmen.
Mit einem solchen Scan kann man beispielsweise die ideale photometrische Messwellenlänge für eine bestimmte Substanz herausfinden oder über den Vergleich mit Referenzspektren Qualitätskontrollen durchführen. Es ergeben sich zudem Möglichkeiten, die Veränderungen einer Substanz durch Mehrfachmessungen oder die Verrechnung von Messungen bei unterschiedlichen Wellenlängen für komplexere Analysen heranzuziehen.
Dies und vieles mehr finden Sie in der Folge 2 von 6 unserer Serie Photometrie Kompendium
Haben Sie die Folge 1 verpasst?
Zusatzmaterial zur Folge 2:
Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen
Photometrische Bestimmung von D-Glucose
10 Punkte Kalibrierung zur Erstellung einer Messmethode: Uranin Bestimmung
Für alle Fragen steht Ihnen das Team von WTW gerne zur Verfügung!